top of page

Buteyko Belt –
Dein Atemtrainer für unterwegs

Stärke dein Zwerchfell, verbessere deine Atmung und erlebe sofort den Unterschied

Warum der Buteyko Belt?

Viele Menschen atmen zu flach oder zu hoch in die Brust. Das führt zu Stress, Verspannungen und weniger Energie.

 

Der Buteyko Belt gibt dir sofort Feedback und hilft dir, dein Zwerchfell wieder richtig zu aktivieren – die Basis für funktionelle Atmung.

 

Vorteile auf einen Blick:

  • Aktiviert & stärkt dein Zwerchfell

  • Hilft gegen Fehlatmung und Brustatmung

  • Fördert Ruhe, Fokus & Entspannung

  • Einfach im Alltag oder Training einsetzbar

So funktioniert der Buteyko Belt

Der Buteyko Belt ist ein elastischer Gürtel, der knapp unterhalb des Brustkorbs getragen wird.
Beim Einatmen spürst du sofort, ob sich dein Bauch bewegt – so weißt du, ob dein Zwerchfell arbeitet.

ButeykoBelt_S_edited.jpg

Für wen ist der Buteyko Belt geeignet?

  • Einsteiger: um gesunde Atemmuster zu erlernen

  • Menschen mit Stress oder Schlafproblemen: für mehr Ruhe & Regeneration

  • Sportler: für eine stabile Basis und mehr Leistung

Dein Nutzen im Alltag & Sport

  • Bessere Haltung und weniger Verspannungen

  • Mehr Energie durch effiziente Atmung

  • Ruhe im Kopf – weniger Stress

  • Basis für Ausdauer und Sportperformance

Welche Größe passt zu dir?

Grösse
Umfang
Small
< 47 mm
Medium
47–52 mm
Large
> 52 mm
Page 1 of 1

 Jetzt bestellen

Oder direkt bei Oxygen Advantage kaufen

Affiliate-Link: Wenn Du über den untenstehenden Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision und sage Danke für dein Vertrauen!

Mit dem Coupon Code "breathebetter5" sparst du zusätzlich 5% auf deinen Einkauf

Häufige Fragen (FAQ)

❓ Was ist der Buteyko Belt?

Der Buteyko Belt ist ein elastischer Gurt, der im Bereich des Zwerchfells (unterhalb des Brustkorbs) getragen wird. Er dient als sanfter, körperlicher Hinweis, um dich daran zu erinnern, mit dem Zwerchfell zu atmen – also tiefer, ruhiger und funktioneller zu atmen.

❓ Wie funktioniert der Buteyko Belt?

Der Gurt gibt dir ein leichtes Feedback beim Einatmen. Wenn du flach in die Brust atmest, spürst du keine Bewegung. Atmest du korrekt in den Bauch- bzw. Flankenbereich, dehnt sich der Gurt sanft mit. So lernst du, dein Atemmuster bewusst zu steuern – ganz ohne Technik oder App.

❓ Wann und wie lange sollte ich den Gurt tragen?

Du kannst den Belt z. B. beim:

  • Sitzen im Büro

  • Spazierengehen

  • Lesen oder Kochen

  • Atemtraining oder Meditation

tragen. Beginne mit 10–20 Minuten pro Tag und steigere dich nach Bedarf. Wichtig ist: Es soll sich gut anfühlen, nicht einengend.

❓ Kann ich den Buteyko Belt auch beim Sport tragen?

Ja, bei moderater Bewegung wie Spazieren oder Walken ist das problemlos möglich. Für intensives Training (z. B. Laufen oder Krafttraining) empfehlen wir, ihn vorher im Alltag zu üben, um ein gutes Körpergefühl zu entwickeln.

❓ Was bringt mir der Gurt wirklich?

Der Buteyko Belt hilft dir, dein Zwerchfell wieder aktiv zu nutzen. Das bringt viele Vorteile:

  • ruhigere, effizientere Atmung

  • weniger Atemnot bei Belastung

  • mehr Fokus & innere Ruhe

  • Unterstützung bei der CO₂-Toleranzentwicklung
     

❓ Ist der Gurt für jeden geeignet?

Grundsätzlich ja – der Gurt passt für Frauen und Männer, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Bei schweren Atemwegserkrankungen oder nach Operationen sprich bitte vorher mit deinem Arzt oder Therapeuten.

❓ Welche Größe passt mir?

Wir bieten die Größen S, M und L an. Eine Größentabelle findest du hier. Tipp: Der Gurt sollte bequem sitzen, ohne zu verrutschen oder zu stark einzuschnüren.

❓ Kann ich den Belt auch nachts tragen?

Grundsätzlich ja, aber vorsichtig: Über Nacht kann die Wahrnehmung für das Druckgefühl fehlen. Wer den Gurt kennt und bewusst einsetzen möchte (z. B. zur Seitenlagerung oder zur Beruhigung), kann ihn testweise einsetzen. Empfehlung: tagsüber beginnen.

❓ Wie pflege ich den Gurt?

Der Buteyko Belt besteht aus elastischem Material und kann von Hand mit mildem Waschmittel gewaschen werden. Bitte nicht in der Waschmaschine oder im Trockner reinigen.

❓ Woher kommt der Name „Buteyko Belt“?

Der Gurt basiert auf der Atemlehre des russischen Arztes Dr. Konstantin Buteyko, der sich intensiv mit funktioneller Atmung und CO₂-Toleranz beschäftigte. Der Belt wurde als körperliches Feedback-Instrument entwickelt, um diese Prinzipien im Alltag umzusetzen.

Persönliche Empfehlung

Ich trage den Buteyko Belt regelmässig – sowohl bei der Arbeit, beim Spazieren oder Sport, aber auch gelegentlich beim Schlafen, nachdem ich mich daran gewöhnt habe.

Was er für mich so wertvoll macht:


Er hilft mir, direkt und bewusst ins Zwerchfell zu atmen – statt flach und unbemerkt in die Brust. Dieses einfache, körperliche Feedback unterstützt mich jeden Tag dabei, funktionell zu atmen – und das ganz ohne Technik, App oder Aufwand.

👉 Darum kann ich diesen Gurt wirklich allen empfehlen, die bewusster atmen, Stress reduzieren oder ihre CO₂-Toleranz verbessern möchten.
Ein kleines Tool mit grosser Wirkung.

bottom of page